Wer das vermag und sich dafür Zeit nimmt, der wird sich inspiriert fühlen und bringt damit seine Fantasie auf eine neue Spur. Jüngst verspürte ich dieses Gefühl im Stadthafen meiner Heimatstadt und konnte hier Anregungen für weitere Gedichte und möglicherweise kleine Geschichten sammeln. Dazu musste ich nur einen freien Tag von morgens bis abends draußen verbringen, wobei es half, dass das Wetter mitspielte.
Man kann sowohl Orte als auch Menschen, die Landschaft, den (in meinem Fall klaren) Himmel oder diverse andere Dinge auf sich wirken lassen – natürlich ist es unschön, wenn es da diese Abstandsregeln, den Mund-Nasenschutz und andere Auflagen gibt, aber das war zum Glück nicht immer so.

Und selbst ein originell gestaltetes Bild an der Wand, eine kreativ verzierte Hausfassade, ein urwüchsiges Fleckchen Natur oder sonstige uns begegnende Kuriositäten, die wir zu versäumen drohen, wenn wir nur gesenkten Hauptes durch den Tag schleichen, könnten uns bewusst machen, dass jede Stunde, jeder Augenblick immer wieder anders daherkommt. Auch daraus, nicht nur aus Erlebtem, kann ein Autor seine Ideen zum Schreiben beziehen.
Die Kunst aber ist kein Handwerk, sondern Vermittlung von Gefühlen, die der Künstler empfunden hat. (Leo Tolstoi)