Es fröstelt dem Fahrer auf nächtlicher Straße Sein Auto steht antriebslos da und schmollt Nur´s Amaturenbrett blinzelt über die Maße Mit seinen Lämpchen in Rot und in Gold
Monoton klingt das Klicken der Warnblinkanlage Und der Bleifuß des Fahrers wird wieder durchblutet Dem alten Gefährt hatte er ohne Frage Des Guten ein wenig zu viel zugemutet.
Durch zügiges Abhängen anderer Autos Hat er den Keilriemen neidisch gemacht Verabschiedet hat der sich draufhin nicht gerad´ lautlos: „Ich will auch endlich abhängen“, hat der Keilriemen gedacht.
Ideen in der Mittagspause halten meist nicht bis zu Hause, wenn man so lang auf Arbeit ist, dass man sie wieder vergisst. Mist … In der Hose Eier habend macht man früher Feierabend, damit man noch etwas schreibt, bevor vom Tag nichts übrig bleibt. Das rächt sich am Tage drauf, denn es fiel dem Chefchen auf. Chefchen zetert, wettert, keift, weil es einfach nicht begreift, dass der Job einen Autoren, der zum Schreiben nur geboren, nervt, zermürbt und müde macht. Doch wer schreibt schon in der Nacht? Das wär wirklich nur beknackt, also wird Zeit abgezwackt von den acht dreiviertel Stunden – und Geschichten werd´n erfunden, Stories, die man so nie las. Und das Chefchen nur so: „Waaaass??“ #feierabendautor
Die erste Veröffentlichung des Jahresvon mir beinhaltet Gedichte und das Fünf-Minuten-Märchen über die Kuh namens Miau. Somit habe ich einerseits die 2000 Worte Mindestlänge überschreiten und dem ebook einen Preis verpassen können, andererseits konnte ich das kostenlose ebook mit der Geschichte löschen.
Demnächst für nur 0,99€ online erhältlich
„Jenseits aller Wege“ heißt das Werk mit neuen und weniger bekannten, aber nicht ganz so neuen Gedichten und Sprüchen. Natürlich ist es nicht mit dem Gedichtbuch „Über Horizonte klettern“ vergleichbar, welches es für nur 7,99€ als Taschenbuch gibt.
die erklärung manchen dinges aus sicht eines schreiberlinges