Eigene Beobachtungen und Erlebnisse sind für einen Schriftsteller bzw. Autoren die beste Basis für erfolgreiche Geschichten. Wohl dem, der auf abwechslungsreiche Lebensabschnitte zurückblicken kann oder ein guter Beobachter ist, wenn er dem Volk aufs Maul schaut, wie es umgangssprachlich heißt. Eine besondere Kunst besteht dann darin, daraus vieleicht verstörende, spannende, mysthische Episoden mit einer Mischung aus Wahrheit und Phantasie zu klöppeln.
Ich werde nun mal jedem Jahr ein eigenes Motto verpassen, welches aufzeigen soll, was zuvor aus meinem Empfinden bei meinen Werken ins Hintertreffen geraten ist. 2016 stand der Humor im Mittelpunkt, würde ich rückblickend einschätzen.
Ich ahne, dass ich das eine oder andere alte Projekt mit in das neue Jahr nehmen werde, daher passt „Spannung“ wohl ganz gut. Schaun wir mal.
Das Jahr 2017, welches vom Blogger zum Spannungsjahr erklärt wird, wie soll’s denn sein?, von der Spannung bis zum Wahnsinn, ‚bis Hirn’s nicht mehr packt‘ oder vom ‚Pfarrer auf die Setzkartoffel‘?, oooch, ich hab da Unendliches zu bieten, das sprengt die Mauern jeder Klapsmühle und ist filmreif, Oskar-reif. Ich kann zu unendlichem Lesestoff beitragen, da machen die öffentlich Rechtlichen oder besser RTL II ein Lebenswerk draus. 2 Stunden wöchentlich. Spannung, Komik und Witz nehmen kein Ende. Garantiert.
M.
Drabbles als kleiner Snack für Zwischendurch …
Danke fürs Rebloggen! Ja Spannung und Humor – welch eine exzellente Paarung in einer Geschichte. Das wäre mal eine Herausforderung, in der Tat. Viele Grüße!
Spannung klingt gut … Liebe Grüße Jo
Hat dies auf Glück ist für den Augenblick ein kleines Stück rebloggt und kommentierte:
Spannung kann etwas sehr Schönes sein. Mal sehen wieviel Spannung der Mensch ertragen kann. Mal bitterböse, mal zum Schmunzeln?