Ich werde es so formulieren, dass ich mich selbst nicht unter Druck setze: Am Ende des Schreiburlaubes werde ich hier entweder den künftigen Klappentext des Krimis, eine Leseprobe oder eine Erklärung jener Methode abliefern, nach der ich arbeite. Eins steht fest: Die snowflake Methode ( „Schneeflocke“) ist es nicht geworden, obwohl ich sie für sinnvoll und erfolgsversprechend halte. Es ist eine Mischung aus wissenschaftlicher und intuitiver Arbeitsweise, schwer zu erklären. Falls Interesse besteht, will ich es dennoch versuchen. Anfang Mai, an dieser Stelle. Und es bleibt dabei: Parallel dazu entsteht die angekündigte Kurzgeschichte. Termine nenne ich absichtlich nicht an dieser Stelle, nur soviel: Kurzgeschichte und erste Fassung des Krimis sollen zum Ende des Sommers vorliegen. Alle weiteren Projekte ( außer spontan entstehende Gedichte) starten danach.
2 Gedanken zu “Allgemeine Zielsetzung für meinen Schreiburlaub”
Ooch, da bin ich guter Dinge, dass es irgendein Resultat geben wird… und sei es einen langen Artikel darüber wie genau ich es angestellt habe, nichts zu schaffen …*lach* Du machst mir keine Bange *kopfschüttel, ggg*
Ooch, da bin ich guter Dinge, dass es irgendein Resultat geben wird… und sei es einen langen Artikel darüber wie genau ich es angestellt habe, nichts zu schaffen …*lach* Du machst mir keine Bange *kopfschüttel, ggg*
Ich werde dich dran erinnern 🙂